
Nachruf
Kamerad Georg Witt
Mit tiefer Trauer nimmt die Gemeindefeuerwehr der Stadt Genthin Abschied von Georg Witt.
Seit 1973 war er mit Leib und Seele Feuerwehrmann – ein Mensch, der sein Leben dem Schutze und Wohle anderer gewidmet hat.
Zwischen 2002 und 2016 diente er als stellvertretender Ortswehrleiter sowie als stellvertretender Stadtwehrleiter der Einheitsgemeinde Stadt Genthin. Mit großem Engagement brachte er sich Mitte der 1990er-Jahre zudem als ehrenamtlicher Kreisausbilder und Führungskraft des Fachdienstes ABC im Landkreis Jerichower Land ein.
Sein unermüdlicher Einsatz, seine Kameradschaft und sein fachliches Wissen hinterlassen eine Lücke, die nicht zu schließen ist. Georg Witt war nicht nur ein geschätzter Kamerad und Freund, sondern auch ein Vorbild für viele Generationen von Feuerwehrleuten.
Im Jahr 2014 wurde er für sein herausragendes Engagement mit der Feuerwehrspange des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Auch nach seiner aktiven Dienstzeit blieb er der Feuerwehr tief verbunden und war seit 2016 ein engagiertes Mitglied der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Genthin.
Besonders dankbar ist die Einheitsgemeinde, dass Georg Witt noch zu Lebzeiten die verdiente Anerkennung erfahren durfte. Beim Neujahrsempfang der Stadt Genthin am 13. Februar 2025 wurde ihm von Bürgermeisterin Frau Turian persönlich für seinen jahrzehntelangen, unermüdlichen Einsatz gedankt. Die Stadt Genthin ist froh, dass ihm diese Würdigung noch zu Teil werden konnte.
Georg Witt war mit Leib und Seele Feuerwehrmann. Sein Vermächtnis und seine Hingabe werden unvergessen bleiben.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm nahe standen. Wir werden sein Andenken in Ehren halten.
In stillem Gedenken
Deine Kameradinnen und Kameraden
der Gemeindefeuerwehr Stadt Genthin
Fahrzeugkorso - 150 Jahre FF Genthin
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Genthin ist eine kommunale Einrichtung der Stadt Genthin, deren gesetzlicher Auftrag in der Brandbekämpfung, der technischen Hilfeleistung und der Gefahrenabwehr besteht.
Diese Aufgabe wird ausschließlich von ehrenamtlich tätigen Einwohnern wahrgenommen. Die Vorhaltung einer Feuerwehr ist Pflichtaufgabe jeder Gemeinde.
Die jetzige Struktur der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Genthin entstand im Zuge der Gemeindegebietsreform zum 01.07.2012, die Gesamtwehr besteht aus den Ortsfeuerwehren
Altenplathow
Dretzel
Genthin
Gladau
Mützel
Paplitz
Parchen
Schopsdorf
Tucheim
Die eigenständig agierenden Ortsfeuerwehren (OF) gliedern sich in folgenden Abteilungen:
Einsatzabteilung
Alters- und Ehrenabteilung
Frauenabteilung (in fast jeder OF)
Jugendfeuerwehr (Genthin, Gladau, Mützel, Parchen, Schopsdorf, Tucheim mit 60 Jugendfeuerwehr-Mitgliedern)
Kinderfeuerwehr (Schopsdorf)
Insgesamt gehören derzeit 300 Frauen und Männer den neun Ortswehren der Stadt Genthin an, davon leisten rund 180 Feuerwehrangehörige ihren anspruchsvollen Dienst in den Einsatzabteilungen. Diese tragen die Hauptlast der Aufgaben in den Ortsfeuerwehren mit dem gesetzlichen Auftrag Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung, Katastrophenschutz und
nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr.
Im Jahr 2021 wurden durch die neun Ortsfeuerwehren der Stadt Genthin 236 Einsätze abgewickelt, im Jahre 2020 waren es 266 Alarmierungen. Der Schwerpunkt verlagerte sich nach 1990 von der Brandbekämpfung zur Technischen Hilfeleistung und Umweltschutz.
Signifikant für das Jahr 2021 waren mehrere schwere Verkehrsunfälle mit Toten und Verletzten, verbunden mit psychischen Belastungsmomenten für die Einsatzkräfte. Seit Jahren ist eine spürbare Zunahme der Einsätze zur Unterstützung des Rettungsdienstes (Türnotöffnungen, Tragehilfe und Notarzt-Zubringer) in der Kernstadt zu verzeichnen.
Der bisherige Jahresverlauf 2022 ist geprägt durch eine fordernde Zunahme der Wald-und Vegetationsbrände, der Alarmierungen durch BMA und eine zweitägige Flächenlage durch den Orkan “Zeynep“.
Seit 1990 wurden bei schweren Verkehrsunfällen durch die Feuerwehr Genthin 70 Personen aus ihrer Notlage (eingeklemmt in den völlig deformierten Fahrzeug- Karossen) in Teamarbeit mit dem DRK-Rettungsdienst befreit, für 40 Menschen kam leider jede Hilfe zu spät. Die Feuerwehr konnte die Personen nur noch tot aus den Fahrzeugen bergen.
In den letzten 32 Jahren wurde die Feuerwehr Genthin zu mehr als 70 Wohnungsbränden alarmiert, diese hatten zur Folge:
3 Tote
33 Verletzte
Erhebliche materielle Schäden und Unermessliche ideelle Schäden